
1960 | Zum Ausklang in den Turnstunden der Jedermann Turner wird Volleyball gespielt. | ||||||||
1969 | Erste Freundschaftsspiele in Schwaikheim und Ludwigsburg | ||||||||
1970 | Teilnahme am Landesturnfest in Ludwigsburg | ||||||||
1972 | 75 Jahre TV Oeffingen; Hoffnung auf die Aufnahme des Spielbetriebes einer Volleyballmannschaft | ||||||||
1973 | Aufnahme in den Volleyball Landesverband Württemberg (VLW); Aufnahme des Spielbetriebs mit einer Herrenmannschaft in der B-Klasse | ||||||||
1974 | Aufstieg der Herren in die A-Klasse; Meldung einer A-Jugend männl. | ||||||||
1975 | Meldung einer 2.Herrenmannschaft | ||||||||
1976 | Volleyballabteilung wird selbständig. Erster Abteilungleiter wird Felix Rombold; Abteilung hat 80 Mitglieder | ||||||||
1977 | Meldung einer Damenmannschaft; 1.Kristian Lamparter Gedächtnisturnier
| ||||||||
1978 | Meldung einer B- und D-Jugend männl.
| ||||||||
1979 | Süddeutsche Meisterschaft der D-Jugend männl. in Oeffingen. Die Mannschaft vom TV Oeffingen belegt Platz 4. Die 1.Herrenmannschaft wird Vizemeister in der A-Klasse
| ||||||||
1980 | 1.Herrenmannschaft steigt in die Bezirksliga auf; Meldung einer C-Jugend weibl.
| ||||||||
1981 | 1.Damenmannschaft steigt in die A-Klasse auf; 7 Mannschaften nehmen am Spielbetrieb des VLW teil | ||||||||
1983 | Abteilung hat 140 Mitglieder; Spielbetrieb von Herren-, Damen- und Jugendmannschaften
| ||||||||
1985 | Aufstieg der 1.Herrenmannschaft in die Landesliga Württemberg; 2 Herrenmannschaften, 2 Damenmannschaften und 4 Jugendmannschaften nehmen am Spielbetrieb des VLW teil
| ||||||||
1986 | Uwe Späth wird Abteilungleiter; 1.Herrenmannschaft gelingt die Qualifikation zur Deutschen Turnfestmeisterschaft in Itzehoe und belegt Platz 6
| ||||||||
1988 | Seniorenmannschaft erreicht Platz 3 bei der Württembergischen Meisterschaft | ||||||||
1989 | Karl Stetter wird Abteilungsleiter | ||||||||
1990 | Teilnahme am Deutschen Turnfest in Dortmund und Bochum
| ||||||||
1993 | Erfolgreiche Jugendarbeit im TV Oeffingen. Einladung Oeffinger Spieler zur Bezirksauswahl. Benjamin Stetter (Nr.13) wird später VLW und BaWü Auswahlspieler, Jugendnationalspieler und in der 1.Bundesliga beim TSV Unterhaching und SV Lohhof spielen
| ||||||||
1994 | Abstieg der 1.Herrenmannschaft aus der Landesliga; Neustart in der Bezirksliga in einer Kooperation mit dem VfL Waiblingen; Freizeitvolleyball wird in das Sportangebot aufgenommen; Kapitel Damenvolleyball endet mit der Auflösung der Damenmannschaft; Teilnahme am Deutschen Turnfest in Hamburg | ||||||||
1995 | B-Jugend männl. | ||||||||
1996 | Abstieg der 1.Herrenmannschaft aus der Bezirksliga; Neuaufbau einer Mannschaft in der A-Klasse
| ||||||||
1997 | Frank Kölle wird Abteilungsleiter; Bau der Beachvolleyball Anlage auf dem Sportgelände Tennwengert und Einweihung anläßlich der 100-Jahr Feierlichkeiten des TV Oeffingen 1897 e.V.
| ||||||||
1998 | Teilnahme am Deutschen Turnfest in München; Aufstieg der 1.Herrenmannschaft in die Bezirksliga
| ||||||||
1999 | 1.Oeffingen Open, Beachvolleyball Turnier
| ||||||||
2000 | B-Jugend männl. wird Bezirksmeister; TV Oeffingen wird Gesellschafter in der Volleyball Fellbach GmbH; Aufstieg der 2.Herrenmannschaft
| ||||||||
2001 | 25 jähriges Jubiläum der Abteilung; Feierlichkeiten in 2002 zusammen mit der Abteilung Handball; männl. D-Jugend wird Württembergischer Vizemeister in Friedrichshafen; E-Jugend männl. wird Dritter bei den Süddeutschen Meisterschaften im badischen Brühl, Patrick Köder (Nr.8) wird später in Fellbach Bundesliga spielen; A-Jugend männl. (eine Stadtauswahl) wird Bezirksmeister; Herren1: Jochen Baisch (Nr.9) wird in die Nationalmannschaft des Gehörlosenverbandes (DGS) berufen
| ||||||||
2002 | Jubiläumsfeier zum 25 jährigen Bestehen; Straßenfest und Seifenkistenrennen in der Schulstraße in Oeffingen; 3.Platz bei der Württembergischen Beach Meisterschaft D-Jugend männl. (Fabian Uhl und Christoph Metzger); 3.Platz bei der Süddeutschen Beach Meisterschaft A-Jugend männl. (David Monteiro und Joachim Hesse) | ||||||||
2004 | Herren steigen aus der Bezirksliga ab; C-Jugend männl. belegt Platz 7 bei der Württembergischen Meisterschaft
| ||||||||
2005 | Felix Epple wird Abteilungsleiter; Letzte männliche Jugendmannschaft wechselt zum TSV Schmiden; A-Jugend weibl. löst sich auf, Neustart im Jugendbereich mit einer D-Jugend weibl.; eine zweite Herrenmannschaft kann nicht mehr gemeldet werden | ||||||||
2006 | Liquidation der Volleyball Fellbach GmbH; entgültige Auflösung der GmbH erfolgt in 2009; Herrenmannschaft schafft Klassenerhalt und kann nur in Kooperation mit Spielern aus Kornwestheim erneut gemeldet werden; eine B-Jugend weibl. wird zum Spielbetrieb gemeldet | ||||||||
2007 | Thomas Laissle wird Abteilungsleiter; das Kapitel Herrenvolleyball ist mit dem Abstieg der Herrenmannschaft aus der A-Klasse und der damit verbundenen Auflösung der Mannschaft fürs Erste besiegelt; im Spielbetrieb ist noch eine B-Jugend weibl.
| ||||||||
2008 | Neubeginn in der Nachwuchsarbeit; im Spielbetrieb ist eine A-Jugend weibl. | ||||||||
2009 | Melanie Zangenberg wird Abteilungsleiterin; Neuaufbau einer Herren- und einer Damenmannschaft; 3 Jugend U13 weibl. Mannschaften nehmen am Spielbetrieb teil | ||||||||
2010 | Meldung einer Herren- und einer Damenmannschaft zum Spielbetrieb in der B-Klasse; 2 Jugendmannschaften U14 weibl. nehmen am Spielbetrieb teil
| ||||||||
2011 | Nach einem Jahr Spielbetrieb wird die Damenmannschaft wieder abgemeldet; Herren belegen Platz 2 beim Kristian Lamparter Gedächtnisturnier in Oeffingen | ||||||||
2012 | Frank Kölle wird erneut Abteilungsleiter; die Abteilung hat keine Jugendmannschaften im Spielbetrieb
| ||||||||
2013 | Das Kapitel Herrenvolleyball ist mit der Abmeldung der Mannschaft ein zweites Mal besiegelt; Meldung von Seniorenmannschaften in den Altersklassen Ü31 und Ü35 zum Spielbetrieb; Neuer Lagerraum „Redcube“ wird gebaut
| ||||||||
2014 | Manuel Trieb wird Abteilungsleiter
| ||||||||
2015 | Historischer Tiefstand: in der Abteilung sind noch 36 Mitglieder gelistet
| ||||||||
2016 | Frank Kölle wird erneut Abteilungsleiter; Senioren Ü35 belegen 3.Platz bei der Württembergischen Meisterschaft; Neue Internetseite geht online: https://volleyball.tv-oeffingen.de/home
| ||||||||
2017 | Meldung einer Seniorenmannschaft Ü41 zum Spielbetrieb; Freizeitmannschaft wird Turniersieger in Pflugfelden und Ludwigsburg
| ||||||||
2018 | Senioren Ü41 belegen 4.Platz bei der Württembergischen Meisterschaft
| ||||||||
2019 | Freizeitmannschaft wird Turniersieger beim Nikolausturnier in Ludwigsburg; Senioren Ü41 belegen 3.Platz bei den Württembergischen Meisterschaften
| ||||||||
2020 | Neustart mit einem Volleyballtraining für Mädchen; Meldung einer weibl. Jugend U12 zum Spielbetrieb; Senioren Ü41 belegen Platz 4 bei den Württembergischen Meisterschaften; Trainings- und Spielbetrieb kommt Anfang April wegen der Corona Pandemie zum Erliegen
| ||||||||
2021 | Der Trainings- und Spielbetrieb ist wegen der Corona Pandemie stark eingeschränkt; Meldung einer Herrenmannschaft im Rahmen einer Spielgemeinschaft mit dem TB Cannstatt in der A-Klasse; Jugendspielbetrieb wird ausgesetzt; Meldung einer Herrenmannschaft für die Quattro Beach Runde des VLW; Rückzug aus dem Seniorenspielbetrieb
| ||||||||
2022 | Meldung einer weibl. Jugend U12, U13 und U14 zum Spielbetrieb; U13 wird Dritter bei der Bezirksmeisterschaft; Meldung einer Herrenmannschaft für die Quattro Beach Runde des VLW
| ||||||||
2023 | Meldung einer weibl. Jugend U13, U14 und U15 zum Spielbetrieb; weibl. Jugend U15 wird Württembergischer Vizemeister im Beachvolleyball und qualifiziert sich für die Deutschen Beachvolleyball Meisterschaften in Hamburg; Herrenmannschaft steigt in die B-Klasse ab
| ||||||||
2024 | Das Kapitel Herrenvolleyball ist mit der Auflösung der Spielgemeinschaft ein drittes Mal besiegelt; Meldung einer weibl. Jugend U15, U16 (Großfeld) und U17 zum Spielbetrieb; weibl. Jugend U15 belegt Platz 6 bei den Württembergischen Beach Meisterschaften in Friedrichshafen; zum ersten Mal nimmt eine Mixed Mannschaft am regulären Spielbetrieb des VLW teil; Bau eines Ballfangzauns am Beachvolleyball Platz
| ||||||||
2025 | Meldung einer weibl. Jugend U13, U15, U17 und U18 (Großfeld) zum Spielbetrieb; Meldung einer Mixed Mannschaft zum Spielbetrieb
| ||||||||
2026 |
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren
